Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Michael Fischer Art

[Einzelstück] Häuser der Veränderung

[Einzelstück] Häuser der Veränderung

Häuser der Veränderung - Menschen in Bewegung

Dieses einmalige Fragment aus einem Michael Fischer‑Art Wandgemälde zeigt eine abstrahierte Stadtsilhouette – Häuser in leuchtend gelb-rotem Takt – und steht sinnbildlich für den gesellschaftlichen Wandel und städtebauliche Veränderung.

Die kräftige Linienführung und die dynamische Formensprache zeichnen ein Bild des Aufbruchs. Während historischen Bausteine während der Friedlichen Revolution 1989/90 für Freiheit, Einheit und gesellschaftlichen Fortschritt standen, spiegelt dieses Fragment die gleiche Energie wider, die damals Millionen in ganz Deutschland mobilisierte. Die Häuser, stilisiert und doch vertraut, symbolisieren Urbanisierung, Neubeginn und das – buchstäblich – Neubauen einer Zukunft jenseits von Teilung und Unfreiheit.

Im Kontext der Friedlichen Revolution erinnern diese Häuser der Veränderung an die öffentlichen Plätze, auf denen Bürger ihr Widerstandsrecht wahrnahmen – etwa bei den Montagsdemonstrationen oder auf dem Alexanderplatz, wo mit kreativen Losungen Demokratie eingefordert wurde . Die geometrischen Fenster und Dachformen wirken wie Blickachsen in eine neue Demokratie, ein künstlerisches Echo der East Side Gallery, die unmittelbar nach dem Mauerfall zum weltweit bekannten Symbol für grenzenlose künstlerische Freiheit wurde.

Dieses Werk ist zeitlos und aktuell relevant – als Sammlerstück ebenso geeignet wie als Statement in Architekturbüros, Galerien oder öffentlichen Einrichtungen. Es spricht Themen an: Urbanisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, gestalterischer Neubeginn und Menschlichkeit, die in unserer heutigen Zeit genauso bedeutsam sind wie damals im Herbst 1989.

Ein außergewöhnliches Unikat‑Fragment aus Michael Fischer‑Arts beeindruckendem Wandgemälde – ideales Sammlerstück für Liebhaber einzigartiger Kunst, das nicht nur Wände, sondern auch Herzen berührt. Es verbindet historische Tiefe mit visuellem Ausdruck und eröffnet einen Greifbaren Zugang zur deutschen Geschichte.

Größe: ca. 100 x 131 cm

Vollständige Details anzeigen